Ein Blick auf die internationale Vogelausstellung in Sittard-Geleen Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2025
Einführung
Die „Offene Vogelschau der Grenzregion Limburg“ ist eine jährliche Veranstaltung des Vogelvereins „Onze Vogels“ aus Sittard. Dieser internationale Wettbewerb und diese Ausstellung ziehen Teilnehmer anerkannter COM-Organisationen (Confédération Ornithologique Mondiale) aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden in die Grenzregion Sittard-Geleen. Die Show wächst jedes Jahr nicht nur hinsichtlich der Zahl der Vögel unterschiedlicher Federn, sondern auch hinsichtlich der Zahl der Teilnehmer.
Die Organisation
Der Vogelverein „Onze Vogels“ hat eine lange Tradition in der Förderung der Ornithologie und der Vereinigung von Vogelliebhabern. Ziel des Vereins ist die Erhaltung und Förderung verschiedener Vogelarten durch Bildungs- und Freizeitaktivitäten. Die „Offene Vogelschau der Grenzregion Limburg“ ist das Kronjuwel ihrer Bemühungen.
Teilnehmer und Einsendungen
Der Wettbewerb steht Teilnehmern offen, die anerkannten COM-Organisationen in den Grenzregionen Belgiens, Deutschlands und der Niederlande angehören. Diese Internationalität verleiht der Schau einen einzigartigen Charme und sorgt für eine große Vielfalt an Vogelarten und -rassen. Die Teilnehmerzahl steigt jedes Jahr, was ein Beweis für die wachsende Popularität und das Ansehen der Veranstaltung ist. Die Vielfalt der eingereichten Vögel reicht von exotischen Papageien bis hin zu anmutigen Kanarienvögeln und Kulturvögeln und schafft ein visuelles Spektakel, das Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen verzaubert.
Die Ausstellung
Die Ausstellung ist eine Augenweide. Die Vögel werden in sorgfältig angeordneten Käfigen präsentiert, die ihre natürliche Pracht betonen. Die Jury, bestehend aus Richtern des NBvV (Niederländischer Vogelfreundeverband), beurteilt die Vögel anhand verschiedener Kriterien wie Gesundheit, Gefieder, Verhalten und allgemeines Erscheinungsbild. Das Engagement und die Leidenschaft der Teilnehmer sind in der Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die jedem Vogel zuteil wird, deutlich erkennbar.
Das Wachstum der Veranstaltung
Jedes Jahr wird die „Offene Vogelschau der Grenzregion Limburg“ größer und besser. Der Anstieg der Vogel- und Teilnehmerzahlen ist ein Beweis für den Erfolg und die Attraktivität der Veranstaltung. Die Veranstalter arbeiten ständig an Innovationen und Verbesserungen, um sicherzustellen, dass jede Show für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das kontinuierliche Wachstum der Show stärkt die Bindung zwischen Vogelliebhabern in der Grenzregion und fördert den Wissens- und Kulturaustausch.
Abschluss
Die „Offene Vogelschau der Grenzregion Limburg“ ist nicht nur eine Feier der Schönheit und Vielfalt der Vögel, sondern auch ein Zeugnis der Leidenschaft und Hingabe der Teilnehmer und Organisatoren. Die Veranstaltung bringt Menschen zusammen, fördert die Ornithologie und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Mit jedem Jahr wächst und gedeiht die Show weiter und verspricht dieser besonderen Vogelausstellung eine rosige Zukunft.